Ayurveda - die Wissenschaft vom gesunden Leben
Die Ayurveda Oase im Haus Yoga Vidya hat eine wunderbare, ruhige, gepflegte Atmosphäre. Hier verwöhnt dich unser gut ausgebildetes, freundliches Ayurveda-Team mit Ayurveda-Seminaren, Massagen und Wellness-Paketen. Darüber hinaus können wir zusätzlich ayurvedische Spezialanwendungen, Konsultationen und therapeutische Behandlungen empfehlen, um bei besonderen gesundheitlichen Problemen gezielt zu helfen.
Die 8 Mitarbeiter der Ayurveda Oase sind ausgebildete Yogalehrer und/oder Ayurveda-Berater und -Masseure. Sie beraten dich gern auch außerhalb der Seminare/Behandlungen.
Beratungsthemen können nach Bedarf sein:
Hier findest du mehr Infos:
Yogi Tee ist ein wahrer Alleskönner. Er hilft der Verdauung, wirkt heilsam auf die Atemwege, wirkt entzündungshemmend, anregend, antibakteriell und hilft bei Allergien. Nicht zuletzt schmeckt er teuflisch gut, insbesondere an kalten Wintertagen!
Der Beitrag Unser Yogi Tee aus Bad Meinberg erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Manche Menschen sind einfach total bodenständig – Kapha Dominante Typen eben. Ihrer selbstsicheren Natur verdanken sie viel Beständigkeit, werden sie jedoch allzu gemütlich, allzu schwer, kann eine Kapha Ayuryoga Praxis ihre Hatha Yoga Routine mit ayurvedischen Wissen bereichern – und dir den liebevollen Tritt in den Allerwertesten geben, den du manchmal brauchst.
Ayurveda ist die uralte indische Lehre von einem gesunden Leben. Sie basiert auf den fünf Elementen, die zu drei Bioenergien, den Doshas zusammengefasst sind.
Bei der Harmonisierung der Doshas spielt auch Hatha Yoga eine große Rolle. In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Yogaübungen, du dein Kapha
Der Beitrag Ayuryoga (3) – Kapha Feuer unter dem Hintern machen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kayakalpa ist eine alte ayurvedische Praxis, die darauf abzielt, das Leben zu verlängern, den Alterungsprozess zu verlangsamen, den Körper zu reinigen und zu verjüngen, zu nähren und die Jugend zu erhalten.
Der Name Kayakalpa leitet sich aus dem Sanskrit Wort Kaya (Körper) und Kalpa (Verjüngung) ab. Kayakalpa ein Verjüngungsprozess, der körperliche, geistige und spirituelle Praktiken sowie die Verwendung bestimmter Kräuter und Substanzen umfasst.
Die Praktik stammt ursprünglich aus dem alten Indien und wurde in verschiedenen ayurvedischen Schriften erwähnt.
Das Ziel von Kayakalpa ist es, dem Einzelnen zu helfen, optimale Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen und sein ganzes
Der Beitrag Kayakalpa: Das Geheimnis der Verjüngung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Augenbehandlung Netra Tarpana ist eine der klassischen Zusatztherapien der ayurvedischen Panchakarma Reinigungskur, die darauf abzielt, die Augen zu reinigen, zu stärken und zu beruhigen. Die Behandlung wird häufig bei Augenbeschwerden wie Müdigkeit, Trockenheit, Schmerzen und Sehstörungen angewendet.
Der Arzt oder Therapeut baut zuerst eine Mulde aus Kichererbsenmehl um das Auge herum, in die das warme und flüssige Öl gefüllt wird. Der Patient bleibt dann für eine bestimmte Zeit in dieser Position, während die Nährstofflösung das Auge nährt und befeuchtet. Die Behandlung dauert in der Regel einige Minuten bis eine Stunde.
Netra Tarpana ist eine Augenbehandlung aus
Der Beitrag Netra Tarpana – Ayurvedische Augenbehandlung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Atembeobachtungs-Meditation als spezielle Achtsamkeitsmeditation: Beobachte die Bewegung des Atems in der Nasenwurzel bzw. im Punkt zwischen den Augenbrauen. Spüre, wie sich die Empfindung im Punkt zwischen den Augenbrauen beim Einatmen und Ausatmen entwickelt. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, Zugang zu finden zur inneren Intuition. Sie ist auch hilfreich, um deine Stimmung zu heben und neue Energie zu spüren.. Dies ist die fünfte und letzte von 5 Variationen der “Atem-Beobachtung” in
Der Beitrag Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wenn wir auf die dunkle Jahreszeit zugehen, wird kalte und trockene Luft zunehmend zu unserem ständigen Begleiter. Kapha und Vata drohen dann durch die Decke zu schießen. Zeit also für eine clevere Ayurveda Winter-Gesundheitsstrategie! Also: Tee kochen, einmummeln und reinlesen!
Da wir ein integraler Bestandteil der Natur sind, wirken sich bestimmte jahreszeitliche Veränderungen in der Natur auf unsere Physiologie und Psychologie aus. Daher müssen wir ein bestimmtes Muster befolgen, um die Homöostase des Körpers im Einklang mit den verschiedenen Jahreszeiten aufrechtzuerhalten. Im Ayurveda wird diese Praxis Ritucharya genannt.
Das Agni steigt: Die Wintersaison dauert
Der Beitrag Ayurveda im Winter – 22 Tipps zum Warmbleiben erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sechs Minuten Übungsanleitung, um deine Bauchenergie zu aktivieren, um zu deiner inneren Mitte zu kommen. Wenn du Agni Sara noch nicht kennst, dann gehe zur 106. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcasts. Da bekommst du etwas mehr Erklärungen. Hier leitet Sukadev dich an zu 3 Runden Agni Sara und 3 Runden Uddhiyana Bandha. Diese beiden Atemübungen sind sehr gut geeignet, um morgens aufzuwachen und deine Sonnen- und Mondenergien zu aktivieren. Also ideal für einen Tag mit energievoller Gelassenheit.
Uddiyana Bandha ist eine Yoga-Technik, die auch als “fliegender Frosch” bezeichnet wird. Sie wird im Stehen oder im Sitzen durchgeführt und
Der Beitrag Agni Sara und Uddiyana Bandha – Aktiviere deine Bauchenergie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In diesem Artikel findest du einen Überblick über die Anwendung und Wirkung einiger wertvoller arzneilicher Öle, die in der ayurvedischen Heilkunde angewendet werden. Als wesentlicher Bestandteil ayurvedischer Panchakarma-Kuren und verschiedenen Ayurveda-Therapien sind ayurvedische Kräuteröle unersetzbar.
Ayurvedische Kräuteröle kommen zum größten Teil in den Massagen (Abhyanga), bei chronischen Krankheiten und bei Störungen des Stoffwechsels zur Anwendung.
Die Kräuter, die in den Ölen verarbeitet werden, verleihen jedem pflanzlichen Öl seine spezifische, heilende Wirkung und Anwendungsgebiete.
Meist in indischen Produktionsstätten werden Unmengen frische und getrocknete Kräuter, Gewürze, Wurzeln, Rinden, Blätter und Blüten in riesigen Kochtöpfen in einem
Der Beitrag Ayurvedische Kräuteröle erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Bei Kapha Störung fühlt man sich müde, antriebslos, schwer und schlapp. Besonders in der Frühlingszeit herrschen die Kapha Elemente Wasser und Erde. Ein Übermaß dieser Elemente kann zu Symptomen wie Erkältung, Husten, Fettleibigkeit, Kälte, Schwere, Verschleimungen und Verstopfungen im Körper führen.
Ayurveda bedeutet „Wissenschaft des Lebens“ oder „Kunst des Lebens“. Ayurveda ist ein Lebensstil und behandelt den ganzen Menschen, Körper, Geist und Seele.
Die Ayurvedische Medizin hat eine lange Tradition und ist eines der ältesten wissenschaftlichen medizinischen Systeme der Welt. Ayurveda ist nicht nur Medizin zur Heilung von Krankheiten, sondern lehrt auch, wie man ein gesundes und
Der Beitrag Ayurveda – Erste Hilfe bei Kapha Störung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Du magst keine Hitze, regst dich schnell auf und kannst auf keinen Fall eine Mahlzeit auslassen? Wut- und Zornausbrüche sind keine Fremdwörter? All das sind Zeichen eines erhöhten Pitta-Dosha. Ein kleiner Guide, um bei einer Pitta-Störung wieder mehr Gleichgewicht ins System zu bringen.
Ayurveda bedeutet “Wissenschaft des Lebens” oder “Kunst des Lebens”. Ayurveda ist ein Lebensstil und behandelt den ganzen Menschen: Körper, Geist und Seele.
Die Ayurvedische Medizin hat eine lange Tradition und ist eines der ältesten wissenschaftlichen medizinischen Systeme der Welt. Ayurveda ist nicht nur Medizin zur Heilung von Krankheiten, sondern lehrt auch, wie man ein
Der Beitrag Ayurveda – Erste Hilfe bei Pitta-Störung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ayurvedische Kräutertees werden seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme verwendet und sind ein fester Bestandteil eines gesunden Lebens. Im Ayurveda gerne auch als Begleitung einer Panchakarma Kur oder zur Entgiftung.
Diese Getränke haben eine sofort beruhigende Wirkung auf das System, während sie gleichzeitig das Verdauungsfeuer entzünden und eine gesunde Verdauung fördern.
Ich empfehle die Ayurvedischen Kräutergetränke immer frisch zuzubereiten, da sie sehr einfach in der Herstellung sind und die besten Entgiftung-Ergebnisse liefern.
Neben Milch oder warmem Wasser sind Milchalternativen wie Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch sehr gut geeignet. Jede dieser Substanzen kann einen Unterschied in der Art und Weise machen, wie ein Kraut
Der Beitrag 6 Ayurvedische Kräutertees, um fit zu bleiben erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler, der Sommer neigt sich dem Ende – der Herbst steht vor der Tür. Und damit auch die Zeit der Schniefnasen, Kopfschmerzen, Grippe und Erkältung. Warum ist das so und was können wir tun, um gesund und munter in und durch den Herbst zu kommen? Empfehlungen für eine ayurvedische Ernährung im Herbst gibt Antworten!
Seit dem 21. Juni befinden wir uns in der Jahreshälfte Dakshinayana – dem südlichen Lauf der Sonne – bis diese am 21. Dezember ihren südlichsten Stand erreicht und wieder Richtung Norden wandert. In dieser
Der Beitrag Warm, saftig und nährend: Ayurvedische Ernährung im Herbst erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Neigst du schnell zu Vata Störungen wie z.B. Nervosität, Ängste und Sorgen? Speziell im Herbst, Winter und wenn es draußen regnet und kalt ist? Wenn das Vata-Dosha im Ungleichgewicht ist, droht ernste Gefahr.
Ein Ansteigen von Vata erzeugt Kälte, Leichtigkeit und Trockenheit im Körper. Das bewirkt schnell Verdauungsschwierigkeiten, Körperschmerzen, Reizbarkeit und Unruhe. Ist zu wenig Vata anwesend, stellt sich Unzufriedenheit, Hoffnungslosigkeit, mangelnder Mut und Antriebslosigkeit ein.
Wenn das Vata-Dosha ausgeglichen ist, ist man kreativ, begeisterungsfähig, energetisch, anpassungsfähig, lebensfroh und hat ein gutes Kurzzeitgedächtnis.
Die Konstitutionsbestimmung zählt zu den wichtigsten Erkenntnissen der traditionellen indischen Heil- und
Der Beitrag Ayurveda – Erste Hilfe bei Vata Störungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Der Herbst ist die Jahreszeit des Pitta-Ungleichgewichts, weil sich das Wetter sehr häufig ändert – mal warmer Sonnenschein, dann wieder verregnet und mystisch. Die Devise lautet also ausgleichen! Ayurvedischer-Herbsttee am Morgen kühlt optimal das Gemüt und sorgt für entspannte Herbsttage. Ein Rezept von unserem Bad Meinberger Ayurveda Arzt!
Der Beitrag Ayurvedischer Herbsttee – Pitta ausgleichen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Abhyanga Ganzkörperölmassage, gehört wohl zu den wohltuendsten und effektivsten Behandlungsformen der ayurvedischen Gesundheitslehre. In der Panchakarma Kur dient die tägliche Ganzkörperölmassage dazu, um tief sitzende Giftstoffe im Körper zu lösen und sie für die Ausscheidung vorzubereiten.
Sie lindert Schmerzen im Körper, entspannt den Geist, baut Stress ab, verbessert den Teint der Haut und verzögert die Alterungsprozesse. Eine Abhyanga sorgt für eine sofortige tiefe Entspannung, Vitalisierung und Regeneration des gesamten Nervensystems.
Um den Körper und alle Gewebe gesund, kräftig und geschmeidig zu erhalten, ist die tägliche Selbstmassage mit ayurvedischem Öl unerlässlich. Die Zuwendung, die du dir und deinem Körper schenkst,
Der Beitrag Abhyanga – Die Ayurvedische Ölmassage erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gepostet am 26. April 2015 um 10:00am 0 Kommentare 0 Gefällt das
Wir hatten die schöne Gelegenheit, ein ausführliches und inspierendes Interview mit Janavallabha Das Jürgen Wloka führen, der bei Yoga Vidya vor allem durch seine…
Gepostet am 10. November 2014 um 3:00pm 0 Kommentare 0 Gefällt das
Liebe Yoginis, liebe Yogis,
wir haben gute Nachrichten für alle, die Windows 8.1 als Betriebssystem auf dem Computer benutzen und/oder ein Windows Phone 8.1 besitzen:
Die neuen Yoga Vidya-Apps für Windows 8.1 stehen ab sofort zum Download bereit und enthalten nützliche Infos sowie unsere beliebten Mitmach-Videos zur Verwendung in der eigenen Yoga-Praxis.
Die App ist und bleibt kostenlos, wir freuen uns, wenn Ihr sie ausprobiert!
Hier geht es zum Download:…
Gepostet am 10. November 2014 um 3:00pm 0 Kommentare 0 Gefällt das
Liebe Yogini, lieber Yogi,
am kommenden Wochenende findet bei uns in Bad Meinberg der Europäische Yoga Kongress statt (14.-16.11.2014). Unter dem Motto „Yoga – Traditionelle Weisheit für die Zukunft“ erwarten Dich über 40 Yogalehrer und Yogameister aus ganz Europa mit spannenden Vorträgen, Workshops und Yogastunden. Noch gibt es einige freie Plätze – wir laden Dich herzlich ein, an diesem besonderen Novemberwochenende…
WeiterlesenGepostet am 27. Dezember 2009 um 9:00am 1 Kommentar 0 Gefällt das
Teil 5 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Sprecher dieses Podcasts und dieser Ayurveda Reihe ist Lakshmana (ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
…
WeiterlesenGepostet am 26. Dezember 2009 um 9:00am 0 Kommentare 0 Gefällt das
Teil 4 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Sprecher Lakshmana (Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg).
Mehr Infos zu…
WeiterlesenHerzlich willkommen in der
Ayurveda Community
von Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Die Mitgliedschaft
ist kostenlos
oder log dich hier ein
© 2023 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by
Kommentarwand (1 Kommentar)
Du musst Mitglied von Ayurveda Community sein, um Kommentare hinzufügen zu können!
Mitglied werden Ayurveda Community
herzliche Grüße .
Danke, dass du dich der Aurveda-community.net angeschlossen hast.
Hier auf Ayurveda-community.net kannst du Yogis und Yoginis treffen, Videos anschauen, Musik hören, im Aurveda Forum mitdiskutieren, deine Lieblingsfotos einstellen, Rat suchen oder geben, deinen eigenen Blog anlegen und Neues berichten.
Und mehrere Bittten:
-bitte lade andere ein, die du kennst
-falls du eine eigene Hompage hast oder in anderen Communities/Foren/Blogs aktiv bist, setze doch einen Link hierher auf http://www.ayurveda-community.net/
- Setze ein Bookmark/Lesezeichen auf Mr. Wong und Co
Bitte beachte die Leitlinien für den Gebrauch dieser Community.
Falls du Hilfe brauchst, kannst du mich gerne kontaktieren.
Nutze den großen Reichtum an Ayurveda-Infos hier, und trage dazu bei, dass er sich mehrt...
Viel Spaß und Inspiration,
Om Shanti
Alles Gute
Eduard
Yoga Vidya Webteam
Bad Meinberg